Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy

Medizin aufs Ohr: Kommunikation im Krankenhaus ist alles – besonders in der Notfallmedizin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Veränderungen durch Digitalisierung erwarten uns in der Notfallmedizin, welche Rolle wird KI spielen? „In den nächsten 5 Jahren werden wir eine Transformation erleben, die können wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen" sagt unser Gast, Professor Matthias Münzberg, Geschäftsführer Medizin der BG Unfallklinik Frankfurt am Main. Und weiter: „Wenn ich drei Eigenschaften wählen könnte, die mein Team im Rettungshubschrauber auszeichnen, dann wären das: Kommunikation, Selbstreflexion und Demut.“
Professor Münzberg ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat viele Jahre Erfahrung im Krankenhaus-Management. Für den Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung erarbeitete er vor seinem Engagement in Frankfurt maßgeblich die Kooperation zwischen der BG Klinik Ludwigshafen, den umliegenden Universitätskliniken und den zuständigen Landesministerien.

Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
Haben Sie Anregungen?
Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Nachhaltigkeit im Krankenhaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachhaltigkeit im Krankenhaus, ein komplexes Thema.
Die Kliniken verbrauchen sehr viel Energie, zahlreiche Produkte werden nur einmal benutzt, ob Verbrauchsgüter im Krankenhaus nachhaltig hergestellt und transportiert werden, lässt sich in vielen Fällen nicht klar sagen.
Der Gesetzgeber etabliert für Hersteller, Lieferanten und Verbraucher neue Berichtspflichten, deren Umsetzung oft schwierig ist. Gleichzeitig haben sich viele Krankenhäuser, Medizinproduktehersteller und Lieferanten aus eigenem Antrieb auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht.

5 % der deutschlandweiten Co2 Emission gehen auf das Konto unseres Gesundheitswesens.
„Deutschland hat eine große Chance, beim Thema Nachhaltigkeit eine führende Rolle zu übernehmen“ sagt unser Gesprächspartner Stefan Krojer, Gründer und Geschäftsführer von ZUKE Green – dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften und Einkaufen im Gesundheitswesen.
Herr Krojer liefert spannende Einblicke und vielversprechende Ansätze zu diesem Thema.

Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
Haben Sie Anregungen?
Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: "Sehende" Medizintechnik und "denkende" Geräte im OP.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Sehende" Medizintechnik, "denkende" Geräte im OP. Wohin führen Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Klinik?
Welche Produktinnovationen bestimmen die Entwicklung, wie werden Digitalisierung und KI in den Kliniken umgesetzt und welche Rolle spielen dabei Aus- und Weiterbildung des Personals?
Über diese spannenden Themen sprechen wir mit unserem Gast Herrn Professor Dr. Holger Reinecke, Vorstandsmitglied für Forschung & Entwicklung und Regulatory Affairs bei Aesculap AG – part of the B. Braun Group

Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
Haben Sie Anregungen?
Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Die Krankenhausapotheke - Dreh- und Angelpunkt bei der Arzneimittelversorgung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Willkommen bei Medizin aufs Ohr, dem Podcast der Aesculap Akademie. Dieses Mal geht es um die Krankenhausapotheke als Dreh- und Angelpunkt bei der Arzneimittelversorgung.
Unser heutiger Gast: Kim Green, Fach-Apotheker für klinische Pharmazie im Universitätsklinikum Heidelberg und angehender Präsident des Bundesverbands deutscher Krankenhausapotheker.
Wir sprechen über die großen Unterschiede zur "normalen" Apotheke, zum Beispiel gibt es in der Krankenhausapotheke keinen Publikumsverkehr. Auch bei den Mengen der ausgegebenen Medikamente gibt es große Unterschiede.
Veränderungen in der Medizin, etwa durch Individualisierung und Digitalisierung, betreffen auch die Arbeit der Apotheker*innen in den Kliniken. Sorgen bereiten derzeit Engpässe in Lieferketten und drohende Versorgungsunsicherheit.

Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
Haben Sie Anregungen?
Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Selbstbestimmung in der Pflege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Selbstbestimmung von Pflege in Deutschland – eine Tragikomödie ohne Happy End?" Das ist das Thema dieser Episode von "Medizin aufs Ohr", dem Podcast der Aesculap Akademie.
Die Corona Pandemie hat gezeigt, wie abhängig wir von guter und engagierter Pflege sind. Hat sich auch die Wertschätzung gegenüber den Pflegenden verändert? Weicht das streng hierarchische System Krankenhaus Stück für Stück einem Miteinander auf Augenhöhe aller Beschäftigten?
Eigenständigkeit und Verantwortung der Pflegenden müssen genauso wie Bezahlung und Ansehen, Aus- und Fortbildung gestärkt werden, sagt unser Gast: Christine Vogler, Präsidentin des deutschen Pflegerats.
Sie ist seit mehr als 30 Jahren in der Pflege tätig, ist gelernte Pflegekraft und Diplompflegepädagogin. Seit 2021 ist Sie Geschäftsführerin des BBG - Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH. Außerdem engagiert sie sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich für die Pflege und Gesundheitsberufe. 2021 ist sie zur Präsidentin des Deutschen Pflegerates gewählt worden.

Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
Haben Sie Anregungen?
Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Berufsstolz in der Pflege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Berufsstolz in der Pflege ist ein in vielen Fällen wenig beachtetes Thema.
Dabei sind Berufsstolz und Freude an der Arbeit wichtige Grundlagen für Zufriedenheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz. Identifikation, Vertrauen, Wertschätzung, Führung und Kultur sind unverzichtbare Bausteine für den Berufsstolz.
Wie lässt sich dieser Stolz verwirklichen und erhalten? Wie steht es um die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich?
Zu Gast bei Medizin aufs Ohr: Zwei Experten, die im Dezember 2022 an der B.Braun-Stiftung zum Thema referiert haben:
Benjamin Walder, diplomierter Gesundheits- & Krankenpfleger; Akademischer Experte für Intensivpflege am Sanatorium Kettenbrücke Innsbruck, Abteilung Anästhesie. Er interessiert sich besonders für den Faktor Mensch im Krankenhaus und ist Trainer für interpersonelle Kompetenzen im Gesundheitswesen.
Und Martin Egerth ist Psychologe und kümmert sich um Führung, Kultur und den Faktor Mensch; seit vielen Jahren in der Luftfahrt, bei der Lufthansa und inzwischen bei der Schweizer Flugsicherung. Als Leiter der Human Factors Academy hat er zusammen mit Expert:innen aus dem Gesundheitswesen ein Konzept für die Stärkung der interpersonellen Kompetenzen im Gesundheitswesen entwickelt.

Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
Haben Sie Anregungen?
Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Der letzte Abschnitt - Palliativmedizin ist mehr als Sterbebegleitung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Palliativmedizin hat sich in den letzten Jahren kräftig weiterentwickelt. Multiprofessionelle Teams kümmern sich in vielen Kliniken um schwerkranke Menschen. Die Forschung zeigt, dass es bei schwerkranken und sterbenden Menschen häufig komplexe Schmerzphänomene gibt, die eine große Expertise bei der Behandlung erfordern. Auch bei der Aus- und Weiterbildung spielt die Palliativmedizin inzwischen eine wachsende Rolle.
Zu Gast bei Medizin aufs Ohr: Professor Friedemann Nauck, Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen und Inhaber des Lehrstuhls für Palliativmedizin, der mit Unterstützung der Deutschen Krebshilfe eingerichtet wurde.
Er ist Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ und „Palliativmedizin“. Er war Präsident der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, engagierte sich 9 Jahre lang im Vorstand der europäischen Gesellschaft für Palliativmedizin, gemeinsam mit der Aesculap Akademie um Aus- und Fortbildung in diesem komplexen Fachgebiet und in politischen sowie zivilgesellschaftlichen Gremien zum Thema.
Professor Nauck hat viel in der Palliativmedizin bewegt. Sie ist sein Lebenswerk.

Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
Haben Sie Anregungen?
Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Der Faktor Mensch ist entscheidend - Gemeinsamkeiten von Cockpit und OP

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Krisensituationen kommen im OP und im Cockpit eines Flugzeuges immer wieder vor. An beiden Orten ist die gute Zusammenarbeit aller Akteure entscheidend. Manche Aspekte des richtigen Umgangs mit außergewöhnlichen Situationen lassen sich nicht intuitiv lösen, aber der korrekte, effektive und angemessene Umgang miteinander kann trainiert werden.
Über die effektivsten Methoden, um dieses Ziel zu erreichen, sprechen wir mit Lufthansa-Pilotin Elena Reuter und Dr. Sebastian Imach, Orthopäde und Unfallchirurg am Klinikum Köln-Merheim.

Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?"
Haben Sie Anregungen?
Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Aesculap Akademie GmbH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Digitalisierung im Gesundheitswesen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Medizin aufs Ohr dieses Mal zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Welche Trends von Telemedizin bis Robotik zeichnen sich ab? Wie gelingt die Einführung digitaler Technologie in Krankenhaus und OP? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
Unser Gast, Professor Dr. Dr. Martin Holderried,
Geschäftsführer und Chief Medical Information Officer, Zentralbereich Medizin des Klinikumsvorstandes am Universitätsklinikum Tübingen meint: Digitale Hilfsmittel im Krankenhaus und im Gesundheitsbereich insgesamt müssen vor allem eines sein: Bedienungsfreundlich!

Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?"
Haben Sie Anregungen?
Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Aesculap Akademie GmbH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Führung im Mix der Generation im Krankenhaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen (IBE). Professor Rump erforscht Trends in der Arbeitswelt von der Digitalisierung über Demografie bis hin zum gesellschaftlichen Wertewandel. In "Medizin aufs Ohr" spricht sie über „Führung im Mix der Generation im Krankenhaus.“ Wie können ältere und jüngere Mitarbeitende im Gesundheitswesen einen gemeinsamen Nenner finden, auch wenn die Vorstellungen von Führung und Hierarchie zum Teil weit auseinander liegen? Um Probleme im Personalbereich zu lösen, so Rump, müssen die Beteiligten unterschiedliche Interessen und Vorstellungen von der Arbeitswelt verstehen und Wertschätzen.

Über diesen Podcast

Die Aesculap Academy gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt, den Perspektiven der Digitalisierung sowie über Technologie und Medizin der Zukunft sprechen. Viel Spaß beim Reinhören!

Vor 25 Jahren gegründet, ist die Aesculap Academy heute in Deutschland und vielen Ländern der Welt eine der führenden medizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für alle, die sich leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit von Menschen einsetzen. Ihnen bietet die Akademie Wissenstransfer auf höchstem Niveau und einen lebendigen Austausch zwischen Disziplinen, Lehre und Forschung. Wir setzen dabei neben dem Skills Training in Präsenzveranstaltungen auch auf digitale Fort- und Weiterbildungen.
AESCULAP AKADEMIE GMBH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

von und mit Aesculap Akademie

Abonnieren

Follow us