"Ich habe als Notärztin weniger Leben gerettet, als ich es jetzt in der Hygiene tue" sagt unsere Gesprächspartnerin, Professorin Irit Nachtigall.
Frau Prof. Nachtigall leitet seit Juni 2...
"Medizin aufs Ohr" dieses Mal mit dem Blick auf die Weiterbildung in der Chirurgie.
„Es muss allen klar sein, dass die medizinische Weiterbildung die Basis für eine qualitativ hochwerti...
Der Schlaganfall ist in Deutschland noch immer die dritthäufigste Todesursache.
Etwa 270.000 vor allem ältere Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall.
Kommt es zu einer Wieder...
Medizin aufs Ohr dieses Mal zum Thema: Ambulantisierung und Hygiene.
Gesundheitliche Versorgungsleistungen werden teilweise vom stationären Bereich in den ambulanten Sektor verschoben. ...
Eine Mangelernährung kann viele Krankheitsbilder negativ beeinflussen. Ebenso kann sich die Situation für Patienten durch eine gute Ernährungsmedizin deutlich verbessern. Trotzdem spielt das The...
Diesen Podcast müssen Sie bis zum Schluss hören! Herr Professor Dr. Hans Tinneberg, ärztlicher Direktor Gateway Clinics, hat uns nicht nur eine amüsante Anekdote mitgebracht, sondern erzählt auc...
Unsere Gesellschaft wird älter und die Gesundheitswirtschaft konzentriert sich stark auf Bedürfnisse älterer Menschen. Aufklärung, Bildung und Vorsorge könnten dabei helfen, spätere Erkrankungen...
Unser Gesundheitssystem ist an vielen Stellen teuer und an manchen Stellen nicht sehr effektiv. Ein Ansatz, das zu ändern: "Value-based Healthcare", kurz (VBHC), ein wertebasierter Ansatz für di...
Dieses Mal erfahren sie im Gespräch mit der Björn Steiger Stiftung, warum wir in der Notfallmedizin in Deutschland "eine Revolution brauchen".
Nach dem tragischen und vermeidbaren Tod des ...
Das größte Problem der Pflege, besonders in Krankenhäusern, ist die dünne Personaldecke. Das Pflegepersonal in den Kliniken hat oft zu wenig Zeit für die Patientinnen und Patienten, ist überarbe...