Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy

Medizin aufs Ohr: Medizin der Zukunft mit einem besonderen Blick auf die Innovation und Methodik in der Medizin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die zweite Staffel "Medizin aufs Ohr" widmet sich dem Thema "Medizin der Zukunft". Zum Auftakt sprechen wir mit Dr. Michael Lauk. Er ist promovierter Physiker und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Daten, digitale Technik und künstliche Intelligenz die Medizin unterstützen und ergänzen können. Er ist erfolgreicher Medizintechnikunternehmer und Manager mit den Schwerpunkten digitale Technologien und computergesteuerte Therapie- und Diagnosesysteme. Dr. Lauk ist unter anderem Mitgründer der Freiburger SpinDiag. Das Unternehmen hat einen PCR-Schnelltest für SARS-Covid 2 entwickelt.
In "Medizin aufs Ohr" spricht er über datengestützte Diagnostik und neue Therapieansätze.

Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?"
Haben Sie Anregungen? 
Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Aesculap Akademie GmbH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Patientensicherheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. Ruth Hecker ist Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit, Fachärztin für Anästhesie und Chief Patient Safety Officer der Universitätsmedizin Essen. Als langjährige Leiterin des Bereichs Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement der Universitätsklinik Essen war sie für das Thema Patientensicherheit prädestiniert und wurde im Oktober 2019 Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit. In "Medizin aufs Ohr" spricht Frau Dr. Hecker über die Errungenschaften und Versäumnisse der letzten 20 Jahre, über Change Management, Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Kontext Patientensicherheit und selbstverständlich über die Fort- und Weiterbildung in ihrem Bereich. Das Thema Patientensicherheit ist eine jüngere Disziplin in der Medizin. Gerade deshalb, so Frau Dr. Hecker, verdient sie besondere Aufmerksamkeit und sollte ganzheitlich in Studium, Ausbildung und Weiterbildung aufgenommen werden.

Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?"
Haben Sie Anregungen? 
Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Aesculap Akademie GmbH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Fort- und Weiterbildung in der Chirurgie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der vierten Folge sprechen wir mit Professor Thomas Hüttl, Chefarzt der Abteilung für Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie und ärztlicher Direktor der Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen. Bereits seit 2013 trägt er die Auszeichnung „Top-Mediziner“ des Magazins FOCUS Gesundheit und gehört damit zu den renommiertesten Ärzten Deutschlands im Bereich der Adipositas-Chirurgie. Seit vielen Jahren ist Professor Hüttl der Aesculap Akademie als Referent eng verbunden. Die Fortbildung von Chirurgen ist nach seiner Auffassung angesichts von Neuentwicklungen bei chirurgischen Instrumenten und zunehmender Digitalisierung im OP wichtiger denn je. Dafür wünscht sich Professor Hüttl besonders praxis- und workshop-bezogene Inhalte, denn im Operationssaal zählen bei allen technischen Innovationen vor allem große Fertigkeit und ruhige Hände.

Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?"
Haben Sie Anregungen? 
Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Aesculap Akademie GmbH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr - Fort- und Weiterbildung in der Pflege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der dritten Folge sprechen wir mit Ina Wiedner-Heil, Dipl. Pfleg. Päd. (FH), über Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt mit einem besonderen Blick auf die Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften und welche Rolle die Digitalisierung hierbei zukünftig einnehmen kann. Frau Wiedner-Heil lebt und arbeitet in Hamminkeln am Niederrhein, ist Fachkrankenschwester im Operationsdienst und Freiberufliche Dozentin im Gesundheitsweisen. Die Fortbildung von Pflegekräften, davon ist Ina Wiedner-Heil fest überzeugt, ist gerade in Krisenzeiten, angesichts der immer komplexer werdenden Situation im Krankenhaus und der Digitalisierung wichtiger denn je. Heute ist sie aktiv in Pflegeverbänden und widmet sich mit IWH-Innovative Weiterbildung für Heilberufe der stetigen Wissensvermittlung für Pflegepersonal.

Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?"
Haben Sie Anregungen? 
Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Aesculap Akademie GmbH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Herausforderungen der digitalen Transformation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der zweiten Folge "Medizin aufs Ohr" sprechen wir mit Professor Dr. Dr. med. Kai Zacharowski. Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Uniklinikum Frankfurt über Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt und dies mit einem besonderem Blick auf das Thema Digitalisierung und Herausforderungen einer digitalen Transformation u.a. zur Bewältigung der Datenflut.

Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?"
Haben Sie Anregungen? 
Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Aesculap Akademie GmbH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr: Hygiene in der Medizin, auch mit Blick auf die Corona-Pandemie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der ersten Folge sprechen wir mit Dr. med. Georg-Christian Zinn, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Hygiene und Infektionsprävention (ZHI) der Bioscientia in Ingelheim, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Facharzt für Kinderheilkunde. Er spricht über die besondere Rolle der Hygiene in der Medizin, mit Blick auch auf die Corona-Pandemie. Er geht hierbei auch auf die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung in medizinischen Berufen sowie auf die dabei zunehmende Digitalisierung ein.

Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?"
Haben Sie Anregungen? 
Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen?
Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
podcast@aesculap-akademie.de

Aesculap Akademie GmbH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

Über diesen Podcast

Die Aesculap Academy gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt, den Perspektiven der Digitalisierung sowie über Technologie und Medizin der Zukunft sprechen. Viel Spaß beim Reinhören!

Vor 25 Jahren gegründet, ist die Aesculap Academy heute in Deutschland und vielen Ländern der Welt eine der führenden medizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für alle, die sich leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit von Menschen einsetzen. Ihnen bietet die Akademie Wissenstransfer auf höchstem Niveau und einen lebendigen Austausch zwischen Disziplinen, Lehre und Forschung. Wir setzen dabei neben dem Skills Training in Präsenzveranstaltungen auch auf digitale Fort- und Weiterbildungen.
AESCULAP AKADEMIE GMBH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

von und mit Aesculap Akademie

Abonnieren

Follow us